Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Bauzugwagen der DB auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Spar-Set


 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen
 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen
 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen
 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen
 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen
Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20272

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 05.07.2022
Dateigrösse: 235.66 MB
Ihr Preis:
nur 17.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 7 5
7
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
6
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Spar-Set zu den Bauzugwagen auf Basis der 3 achsigen Umbauwagen der DB in Epoche 4.

Im Set sind Shop-Sets V15NSK20267 bis V15NSK20271 enthalten. Neben der Preisersparnis erhalten Sie mit Kauf dieses Sets noch ein Zusatzmodell, welches nur in diesem Set enthalten ist.

Die in großer Zahl ausgemusterten dreiachsigen Umbauwagen der DB (siehe Shop-Set: V15NSK20264) wurden in den 60er Jahren zu einem Umbauprogramm in Bahndienstwagen herangezogen. Die vorhandenen Wagen stammten teilweise noch aus der Vorkriegszeit und entsprachen teilweise nicht mehr den gegebenen Anforderungen. Zunächst waren die Wagen im üblichen grünen Farbton lackiert, ab Mitte der 70er in ozeanblau. Diese Wagen waren so in vielen Gleisbauzügen und an Sammelpunkten von großen Bahnhöfen zu beobachten. Oft waren sie in langen Schlangen in gesonderten Abstellbereichen zu sehen.

Ab Ende der 70er Jahre erfolgte eine erneute Modernisierung des Bauzugwagenparks. Dabei wurden meist folgende Änderungen an den Waggons vorgenommen.

  • Einbau einer zentral versorgten Ölbeheizung.
  • Einbau eines geschlossenen WC-Systems mit Abwassertank unter den Wagen
  • Einbau von Rollläden vor den Fenstern
  • Modernisierung der Inneneinrichtung im Hinblick auf die neuesten Standards.
  • Einbau eines neuen Belüftungssystems.

Zusatz-Modell. Nur im Spar-Set enthalten:

Wasch-Duschwagen Bauart 485. Wagen mit sanitären Einrichtungen zur Körperpflege der Bahnbediensteten. Ausgestattet mit einem Ölbrenner für Heizung und Warmwasser, einem Warmwasserspeicher, sechs Waschbecken und sechs Duschkabinen sowie einem kleinen Trockenraum für Handtücher oder anderen Textilien zum Trocknen.

Eingesetzt wurde dieser in den größeren Zugverbänden auf der Strecke oder an den großen Sammelpunkten an den entsprechenden Bahnhöfen.

Die Inneneinrichtung wurde ist bei diesem Modellen in vereinfachter Form ausgeführt.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 13,30m

Wagenkastenbreite: 3,10m

Wagenkastenhöhe: 4,05m

zul. Höchstgeschwindigkeit: 100 Km/h

Heizung: Oelf

Bremse: KE-GP, W-P und K-P

Lieferumfang:
  1. DB_Bau-A-Wohn-Schlafwagen-BA424_SK2
  2. DB_Bau-B-Wohn-Schlafwagen-BA430_SK2
  3. DB_Bau-A-Wohn-Werkstattwagen-BA588_SK2
  4. DB_Bau-B-Aufenthalts-Werkstattwagen-BA480_SK2
  5. DB_Bau-A-Kuechenwagen-BA507_SK2
  6. DB_Bau-B-Kuechenbeiwagen-BA517_SK2
  7. DB_Bau-A-Aufenthaltswagen-BA454_SK2
  8. DB_Bau-B-Aufenthaltswagen-BA454_SK2
  9. DB_Bau-A-Bautruppfuehrerwagen-BA407_SK2
  10. DB_Bau-B-Buerowagen-BA411_SK2
  11. DB_Bau-A-Wasch-Duschwagen-BA485_SK2 (Bonus-Modell)
Hinweise:

Besonderheiten zum Einsetzen des Modelles in EEP:

Die Modelle besitzen in ihrer Bezeichnung (Modellname) immer den Zusatz (großes) A oder (großes) B. Es sollten immer nur Wagen A an Wagen B gekuppelt werden, da sonst die Kupplungen, Schläuche und Kabel nicht zueinander passen würden. Die Reihung und Kombination der Wagen können dabei beliebig gewählt werden.

Die Modelle besitzen folgende Bewegungsachsen:

  • Achse Tür: Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Achse Außenbeleuchtung: Einschalten der Außenlampen, unabhängig von der Waggoninnenbeleuchtung
  • Signal-Flagge Fz2: Anbringen der Signalflagge Fz2 zum Kennzeichnen von mit Personen besetzten Fahrzeugen
  • Achse Zusatz-Trittstufen: Wechsel der Zusatztrittstufen von Transport auf Wagenstillstand (Grundstellung: Transport)
  • Achse Laufzettel: Anbringen eines Laufzettels im Zettelkasten
  • Achse Zugschluss-Signal (vorn/hinten): Anbringen der Zugschluss-Scheiben
  • Achse Kupplung (vorn/hinten): Verbinden der Schraubenkupplung und der Bremsschläuche
  • Achse Wasserleitung (vorn/hinten): Verbinden der Wasserleitungen zwischen den einzelnen Wagen
  • Achse Elektrokabel (vorn/hinten): Verbinden der Elektroleitungen zwischen den einzelnen Wagen
  • weitere Achsen variieren von Modell zu Modell (siehe Einzelbeschreibung der Shop-Sets)

Folgende Anschriften können über die Funktion Text-Textur geändert werden:

  • Wagennummer
  • Heimatbahnhof
  • Bundesbahndirektion
  • Heimat Bw
  • Revisionsanschriften
  • Zugeordneter Arbeitsbereich des Wagens

Alle anderen Anschriften sind über die Funktion User-Textur editierbar. Textur wird in das entsprechende Verzeichnis kopiert.

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 110.200 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 20.500 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 3.800 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 1.200 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 110 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bauzugwagen der DB auf Basis von dr im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NSK20272

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 05.07.2022
Ihr Preis:
nur 17.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Elektro-Triebzug ET 25Elektro-Triebzug ET 25
Beschreibung:Beschreibung: Im Set sind 8 Modelle enthalten, aus denen jeweils drei Triebzüge gebildet werden können. Die bereits zusammenges ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Containertragwagen Typ Sgs717 DBAGContainertragwagen Typ Sgs717 DBAG
Beschreibung:In diesem Set sind 11 Containertragwagen vom Typ Sgs717 der DBAG enthalten.Die Wagen sind ab Epoche V einsetzbar.Lieferumfang:DBAG_Sgs-71 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

SPARSET MGB Muellgrossbehaelter 1100L plus zugehoerige Haeuschen in DioramaqualitaetSPARSET MGB Muellgrossbehaelter 1100L plus zugehoerige Haeuschen in Dioramaqualitaet
Beschreibung: Sparset, beinhaltet Set V15NRG35004, MGB Muellgrossbehaelter 1100L inDioramaqualitaet und Set V13NRG30005, MGBH Muellgrossbehaelter-H ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

zweiteiliger Containertragwagen Typ Sggmrrss der ÖBBzweiteiliger Containertragwagen Typ Sggmrrss der ÖBB
Beschreibung:In diesem Set sind 11 zweiteilige Containertragwagen vom Typ Sggmrrss der ÖBB enthalten.Die Wagen sind ab Epoche V einsetzbar.Liefer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DR/DB Lbgjs598 mit Containern 20/40ftDR/DB Lbgjs598 mit Containern 20/40ft
Beschreibung: Die "Internationale Organisation für Normung" (ISO) legte 1961 erstmals gültige Maße für Container fest. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB-Reisezugwagen mit Küchenabteil, Gruppe 23DB-Reisezugwagen mit Küchenabteil, Gruppe 23
Beschreibung:Da sich in vielen Schnellzügen der Einsatz eines vollwertigen Speisewagens nicht rentierte, wurden in diesen Relationen häufig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ergänzungsset 2: Hechtwagen und Ganzstahlwagen 2. Klasse der DB, Bauart 1926 und 1928 Ergänzungsset 2: Hechtwagen und Ganzstahlwagen 2. Klasse der DB, Bauart 1926 und 1928
Beschreibung:Ergänzungsset 2:Hechtwagen und Ganzstahlwagen 2. Klasse der DB, Bauart 1926 und 1928 –Epoche 3Das unter dieser Artikelnummer v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwagen-Garnitur der ÖBB, Ep. II, „Österreichische Donnerbüchsen“Personenwagen-Garnitur der ÖBB, Ep. II, „Österreichische Donnerbüchsen“
Beschreibung:Mit dem Namen Donnerbüchse (ursprünglich Donnerwagen bzw. Ackermann´sche Donnerbüchsen nach dem zuständigen Ref ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe